Aktuelles Baugeschehen

Bautenstand Januar 2023

TO 6 1.: Bauabschnitt „HOCHWASSERSCHUTZMAUER LINKS FLUSS-KM 0+528,0 – 0+680,1“
„Am Pöhlwasser Nr. 7 bis Am Pöhlwasser Nr. 13“
Es erfolgte in der 3. KW 2023 die Montage der Handläufe und Geländer und Kleinarbeiten im Bereich „Am Pöhlwasser 13“. Durch den derzeitig kalten Witterungseinfluss ist die Baustelle vorerst winterfest gemacht und abgesperrt.

TO 6 2.: Bauabschnitt „HOCHWASSERSCHUTZMAUER LINKS FLUSS-KM 0+442,3 – 0+528,0“
Der Bauabschnitt beginnt im Bereich „Alte Bahnhofstraße Nr. 7" und endet „Am Pöhlwasser Nr. 5“. Am Teilobjekt und bei den erforderlichen Restarbeiten ist derzeit Winterpause.

TO 2, Linienbauwerk links, Fluss-km 0+373,5 bis 0+414,4“
Am Teilobjekt ist derzeit Winterpause.

 

Bautenstand November 2022

TO 5: Damm Grünstädtler Wiesen
Die Restarbeiten der Zaunanlage sind abgeschlossen. Es erfolgen in den Jahresscheiben 2023 und 2024 noch Leistungen zur Entwicklungspflege der Grünanlagen und Pflegearbeiten der neu gepflanzten Bäume und Sträucher.

TO 6 1.: Bauabschnitt „HOCHWASSERSCHUTZMAUER LINKS FLUSS-KM 0+528,0 – 0+680,1“ („Am Pöhlwasser Nr.7 bis Am Pöhlwasser Nr.13“)
Die Betonagearbeiten an den Stützwänden sind abgeschlossen. Es erfolgen die Arbeiten zur Herstellung der Grundstücksentwässerung mit je einem Binnenentwässerungsschacht pro Grundstück und die Wiederherstellungsarbeiten der bauseitig genutzten Flächen.

TO 6 2.: Bauabschnitt „HOCHWASSERSCHUTZMAUER LINKS FLUSS-KM 0+442,3 – 0+528,0“
Der Bauabschnitt beginnt im Bereich „Alte Bahnhofstraße Nr.7 und endet „Am Pöhlwasser Nr. 5“. Die Arbeiten zur Ertüchtigung des Mauerbestandes sind abgeschlossen. Derzeitig erfolgt die Wiederherstellung der Grundstücksbereiche.

TO 2: Linienbauwerk links, Fluss-km 0+373,5 bis 0+414,4“
Die Spezialtiefbauarbeiten zur Herstellung der Microbohrpfähle für die Rückverankerungsarbeiten konnten abgeschlossen werden. Die Schal- und Bewehrungsarbeiten weiterer Aufkantungs- und Stützwandbereiche erfolgen nach überarbeitetem Bauablaufplan planmäßig. Die Fertigstellung des Teilobjektes ist für Juli 2023 geplant.


Bautenstand Juli 2022
TO 5:
Die Bauleistungen sind bis auf den Zaunbau fertig gestellt. Nach erfolgtem Aufmaß sollen diese Restleistungen bis Ende Juli abgeschlossen sein.

TO 6 1.: Bauabschnitt „HOCHWASSERSCHUTZMAUER LINKS FLUSS-KM 0+528,0 – 0+680,1“ („Am Pöhlwasser Nr.7 bis Am Pöhlwasser Nr.13“)
Es erfolgen planmäßig Betonagen weiterer Segmente/Abschnitte von Fundamenten und den sichtbaren Wandbereichen. Parallel zu den Bereichen des kompletten Stützwandneubaus wurde mit den Arbeiten zur Mauerwerksertüchtigung begonnen. In diesen Bereichen erfolgt ein Teilrückbau des Mauerbestandes und der Aufbau einer Betonaufkantung bis auf das Schutzziel HQ-25. 

TO 6 2.: Bauabschnitt „HOCHWASSERSCHUTZMAUER LINKS FLUSS-KM 0+442,3 – 0+528,0“
Der Bauabschnitt beginnt im Bereich „Alte Bahnhofstraße Nr.7 und endet „Am Pöhlwasser Nr.5“. Die Betonagearbeiten im Bereich des Neubaus der Schutzwände wurden im Groben abgeschlossen. Im Weiteren sind die Arbeiten zur Ertüchtigung des Mauerbestandes eingeplant. Die Arbeiten werden beginnend am Anschluss zum Gasthof Neitsch bis zum Neubaubereich durchgeführt.

TO 2, Linienbauwerk links, Fluss-km 0+373,5 bis 0+414,4:
Im ersten Abschnitt des Baubereichs erfolgte der Rückschnitt und Rückbau der alten Kappenkonstruktion des Mauerbestandes. Durch angetroffene Bewehrung im Fundamentbereich des Stützwandbestandes mussten die Bohrarbeiten vorübergehend eingestellt werden. Mit überarbeiteter Technologie wurden die Verankerungsarbeiten ab 04.07.06.2022 fortgeführt.


Bautenstand Juni 2022
TO 4:
Die Arbeiten am Teilobjekt 4 sind abgeschlossen.

TO 3: Die Bauarbeiten sind abgeschlossen.

TO 5: Die Bauleistungen sind bis auf den Zaunbau fertig gestellt. Nach erfolgtem Aufmaß sollen diese Restleistungen bis Ende Juli abgeschlossen sein.

TO 6 1.: Bauabschnitt „HOCHWASSERSCHUTZMAUER LINKS FLUSS-KM 0+528,0 – 0+680,1 (Am Pöhlwasser Nr.7 bis Am Pöhlwasser Nr.13)
Es erfolgen planmäßig Betonagen weiterer Segmente/Abschnitte von Fundamenten und den sichtbaren Wandbereichen.

TO 6 2.: Bauabschnitt „HOCHWASSERSCHUTZMAUER LINKS FLUSS-KM 0+442,3 – 0+528,0“
Der Bauabschnitt beginnt im Bereich „Alte Bahnhofstraße Nr.7 und endet „Am Pöhlwasser Nr.5". Es erfolgen planmäßig Betonagen weiterer Segmente/Abschnitte von Fundamenten und den sichtbaren Wandbereichen.

TO 2, Linienbauwerk links, Fluss-km 0+373,5 bis 0+414,4“:
Im ersten Abschnitt des Baubereichs erfolgte der Rückschnitt und Rückbau der alten Kappenkonstruktion des Mauerbestandes. Durch angetroffene Bewehrung im Fundamentbereich des Stützwandbestandes mussten die Bohrarbeiten vorübergehend eingestellt werden. Mit überarbeiteter Technologie werden die Verankerungsarbeiten ab 27.06.2022 fortgeführt.


Bautenstand März 2022
TO 2: "Linienbauwerk links, Fluss-km 0+373,5 bis 0+414,4“
Im Stadtrat am 28.02.2022 erfolgte der Vergabebeschluss an die Fa. BMB Bau GmbH, Schwarzenberg. Der Baubeginn ist ab Anfang April geplant.

TO 3: Die Bauarbeiten sind abgeschlossen.

TO 4: Die Arbeiten am Teilobjekt 4 sind abgeschlossen.

TO 5: Die Baustelle wurde wieder eingerichtet. Es erfolgen Erd- und Tiefbauarbeiten entlang des aufgeschütteten Dammkörpers sowie anliegenden Nebenflächen.

TO 6 1.: Bauabschnitt „HOCHWASSERSCHUTZMAUER LINKS FLUSS-KM 0+528,0 – 0+680,1“ („Am Pöhlwasser Nr.7 bis Am Pöhlwasser Nr.13“)
Es erfolgen derzeitig die letzten Arbeiten zur Baugrubensicherung mittels Spritzbetonschale und die Rückverankerung mit den Kleinbohrpfählen. Im Fortgang erfolgen die Bewehrungs- und Betonarbeiten zur Herstellung der Stützwandfundamente.

TO 6 2.: Bauabschnitt „HOCHWASSERSCHUTZMAUER LINKS FLUSS-KM 0+442,3 – 0+528,0“
Der Bauabschnitt beginnt im Bereich „Alte Bahnhofstraße Nr.7 und endet „Am Pöhlwasser Nr. 5“.
Es erfolgen vorbereitende Arbeiten zur Herstellung des Karnstellplatzes. Ab 21.03.2022 wird die Montage eines Baustellenkrans mit einer Auslegerlänge von 42 m erfolgen. Danach erfolgen die Bewehrungs- und Betonarbeiten im Fundamentbereich des Bauabschnittes.

 

Bautenstand September 2021
TO 4: Die Arbeiten am Teilobjekt 4 sind abgeschlossen.

TO 3: Die Bauarbeiten sind fast abgeschlossen. Die Nacharbeiten zur Geländeprofilierung sind erfolgt. Im Gewerk Metallbauarbeiten erfolgt noch die Komplettierung des vorderen Mauerbereichs entlang der B101 mit einem Brüstungsgeländer.

TO 5: Die Erdbauarbeiten werden fortgeführt. Der Dammverlauf und die spätere Höhe der Dammkrone sind bereits erkennbar. Am 24.09.2021 wurde mit dem Einbau des Dichtungsmaterials begonnen. Die Dichtungsschicht wird mittels einer Lage Lehmbodens mit einer Gesamtdicke von 70 cm hergestellt. Witterungsbedingt kam und kommt es immer wieder zu vorübergehenden Unterbrechungen, da die notwendigen Verdichtungswerte im Auffüllmaterial nur bei optimalen Witterungsbedingungen zu erreichen sind.

TO 6 1.: Bauabschnitt „HOCHWASSERSCHUTZMAUER LINKS FLUSS-KM 0+528,0 – 0+680,1“
Der Bauabschnitt beginnt im Bereich „Am Pöhlwasser Nr.5“ und endet „Am Pöhlwasser Nr.13“.
Der Baubeginn erfolgte am 23.09.2021. Zurzeit wird die Wasserhaltung aufgebaut.

TO 6 2.: Bauabschnitt „HOCHWASSERSCHUTZMAUER LINKS FLUSS-KM 0+442,3 – 0+528,0“
Der Bauabschnitt beginnt im Bereich „Alte Bahnhofstraße Nr.7 und endet „Am Pöhlwasser Nr.5“.
Derzeit wird die Wasserhaltung aufgebaut.

Bautenstand Juni 2021
TO 3 - Linienbauwerk rechts
- ausführende Baufirma: BMB Bau GmbH, Schwarzenberg
Es erfolgt der Neubau der Stützmauer rechtsseitig entlang des Pöhlwassers ab Brückenbauwerk B 101 bis Höhe Penny-Markt. Die Gründungs- und Betonarbeiten sind fertiggestellt. Die Sichtbetonarbeiten an der Aufkantung des Brückenbauwerks entlang der B101 sind ebenso fertiggestellt. Aktuell erfolgen noch Betonarbeiten an den letzten Stützwandfeldern.

TO 4 – Binnenentwässerung an der B101 - fertiggestellt
- ausführende Baufirma: Phönix-Bau GmbH, Aue
Es erfolgt der Um- und Ausbau der vorhandenen Kanalisation und Neubau eines Binnenentwässerungskanals zur Herstellung einer geordneten Oberflächenentwässerung.

TO 5 – Damm Grünstädtler Wiesen
- ausführende Baufirma: Oehme Tiefbau GmbH, 09619 Dorfchemnitz
Es erfolgt der Neubau eines Schüttdammes mit ca. 207 m Länge im Bereich der „Grünstädtler Wiesen“ und Aufhöhung der Zufahrt. Das Dammbauwerk wird quer zur Fließrichtung des bei Hochwasser abfließenden Wassers errichtet. Die Gesamtlänge beträgt rund 207 m. Die Dammkronenbreite beträgt 4,00 m, wobei ca. 3,50 m als Wartungsweg ausgebaut werden. Am Ende des Dammes wird ein Wendehammer angeordnet. Die fertige Dammhöhe liegt zwischen 1,10 m bis 1,80 m über derzeitigem Gelände. Es erfolgte die Baustelleneinrichtung. Mit Beginn des Mutterbodenabtrags erfolgte parallel der Rückbau einzelner Gartenanlagen und Einrichtungen im zukünftigen Bereich des Dammbauwerks. Aktuell erfolgen Umverlegungen der im Baubereich befindlichen Medienleitungen.

TO 6 - Hochwasserschutzmauer links Fluss-km 0+528,0 – 0+680,1 - 1. Teilabschnitt
Die Bauleistungen wurden an die Phönix-Bau GmbH vergeben und beginnen im August 2021.

TO 6 - Hochwasserschutzmauer links Fluss-km 0+442,3 – 0+528,0 - 2. Teilabschnitt
Aktuell läuft das Vergabeverfahren.